Flowith – Your AI Creation Workspace, with Knowledge
Flowith — Your AI creation workspace that actually helps you stay in the flow
If you’ve ever felt like chat windows interrupt your thinking, you’re not alone. Flowith is trying something different, and after poking around their canvas and agent tools, I think they’re onto something. At its core, Flowith replaces one long, linear chat with a multi-thread workspace, so you can juggle ideas without losing context.
What I liked first is the Canvas, it feels like a familiar desk where notes, drafts and AI agents live together. Then there’s Infinite Agent Neo, a flexible agent framework that runs tasks across threads, so you don’t have to babysit every prompt. FlowithOS ties it together, a kind of operating layer that makes agents and the canvas work smoothly. Sound abstract? It’s not, at least not in day-to-day use. I tested a content plan, a quick research run, and a few micro-automations, and the interface kept everything readable and editable, not buried.
A little background — this isn’t just another chatbot. Flowith aims to go beyond single-thread replies, it’s built around productivity and continuity. They’ve got pricing and docs if you want to dive deeper, and a community presence (Discord, YouTube, LinkedIn, Instagram) so you won’t be alone figuring things out. Yes, it’s 2025 and they’re still iterating, which is oddly reassuring.
Practical scenario: you’re drafting a blog, researching sources, and automating social posts, all at once. With Flowith you can assign agents to each task, keep notes on the canvas, and hop between threads without losing momentum. It’s like having a small production team in one workspace.
If you’re curious, try it yourself: https://try.flowith.io/. I’m cautiously optimistic — this feels like a more human way to work with AI, and I’m excited to see where they take it.
Flowith — Dein KI-Arbeitsplatz, der dich im Flow hält
Wenn du es satt hast, dass Chatfenster deinen Gedankenfluss unterbrechen, kann Flowith das ändern. Kurz gesagt, Flowith bietet keinen einzigen linearen Chat, sondern ein Multi-Thread-Interface, das dir erlaubt, mehrere Projekte gleichzeitig zu steuern, ohne den Kontext zu verlieren.
Das Herzstück ist die Canvas, eine visuelle Arbeitsfläche, die sich anfühlt wie ein echter Schreibtisch, auf dem Notizen, Entwürfe und Agenten zusammenleben. Dann gibt es Infinite Agent Neo, ein flexibles Agenten-Framework, das Aufgaben über Threads verteilt, so dass du nicht bei jedem Prompt eingreifen musst. FlowithOS sorgt dafür, dass alles reibungslos zusammenspielt. Klingt technisch, ist aber sehr praktisch im Alltag. Ich habe es ausprobiert: Content-Plan, Recherche, ein paar Automatisierungen, alles blieb übersichtlich und bearbeitbar.
Kurz zur Geschichte, oder besser gesagt zur Intention: Flowith will über klassische Chat-Tools hinausgehen und einen produktiven, kontinuierlichen Arbeitsfluss ermöglichen. Es gibt Informationen zu Preisen, Updates und Dokumentation, und eine aktive Community auf Discord, YouTube und LinkedIn, falls du Unterstützung brauchst (was oft hilft).
Ein konkretes Beispiel: Du schreibst einen Artikel, sammelst Quellen und planst Social-Posts. Mit Flowith kannst du für jede Aufgabe Agenten einsetzen, Anmerkungen auf der Canvas speichern und schnell zwischen Threads wechseln, ohne etwas zu verlieren. Das ist wie ein kleines Produktionsteam, das in einem Workspace arbeitet.
Neugierig? Schau es dir an: https://try.flowith.io/. Ich finde das Konzept vielversprechend und bin gespannt, wie sich das Tool weiterentwickelt.



Kommentar abschicken